Onlinekurs zum kognitiven Training und Trickdogstraining für Anfänger

In diesem Kurs führen wir dich Schritt für Schritt in das kognitive Training und somit auch in das Trickdogs-Training ein. 

Entfessel dein Trainings-Talent

Unsere Hunde verfügen über erstaunliche Fähigkeiten. Es ist absolut erstaunlich, was wir ihnen alles beibringen können. Von einfachen Bewegungen bis hin zu komplexen Verhaltensketten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Komplexe Tricks und die Lösung geistiger Rätselaufgaben gelingen jedoch nicht mit den sonst üblichen Trainingsmethoden. Hier sind weitere Kenntnisse vonnöten.
In diesem Kurs stellen wir dir daher 5 Trainingstechniken vor, mit deren Hilfe du alle möglichen Tricks und kognitive Übungen erarbeiten kannst.
Neben dem theoretischen Hintergrundwissen ist es uns vor allem wichtig, dass du in die Umsetzung kommt. In mehreren kleinen Übungen kannst du das erlangte Wissen direkt in die Tat umsetzen. Denn nur im gemeinsamen Tun kannst du und dein Hund wichtige Erfahrungen sammeln und euch immer mehr verbessern.
Der Kurs richtet sich an absolute Anfänger. Er ist für alle Futter motivierten Hunde, unbeachtet ihres Alters und körperlichen Fitness, gemacht.
Am Ende wirst du in der Lage sein, die beste Trainingsmethode für ein Aufgabe zu erkennen, um diese gemeinsam mit deinem Hund zu erarbeiten. 

Über die Kommentarfunktion unter jeder Lektion, in der Facebookgruppe oder direkt per Mail hast du die Möglichkeit dich bei Problemen und Fragen direkt an uns wenden und deinen Trainingsfortschritt besprechen. 

Alle Eckdaten zum Kurs:

Inhalt
  • Einführung
  • Übungen zur Entwicklung der Kreativität
  • Der richtige Einsatz der Lockmethode
  • Das Targettraining
  • Die Technik des Shapens
  • Training mit Hilfskonstruktionen
  • Lernen durch Versuch und Irrtum
Ziel

Wir möchten dir in diesem Kurs nicht nur die Anleitungen für ein paar Tricks liefern. Wir möchten dir viel mehr das Rüstzeug an die Hand geben, damit du am Ende des Kurses die richtige Trainingstechnik für einen Trick erkennen kannst. Nur wenn du weißt, wie du einen Trick trainieren musst, kannst du eigenständig neue Aufgaben meistern.  

Kursdauer

Die Kursdauer kann individuell von dir selbst bestimmt werden. Sie richtet sich nach der dir zur Verfügung stehenden Zeit und nach dem für deinen Hund möglichen Pensum.
Bei einer Traingszeit von ca. 60 Minuten pro Woche, wobei diese besser in kleinen Einheiten aufgeteilt werden sollte, ist der Kurs auf ca. 17 Wochen ausgelegt.
Lass dir aber auch gerne mehr Zeit und arbeite die einzelnen Schritte in Ruhe durch, bis sie flüssig von deinem Hund gezeigt werden können.
Der Kurszugang bleib nach der Bestellung für ein Jahr frei zugänglich. 

MateriaL

Für den Kurs benötigst du kein besonderes Equipment. Alles, was du brauchst, findet sich im Haushalt oder in deiner Spazierweg-Umgebung.  
Die Verwendung eines Clickers kann sehr hilfreich sein, ist aber kein Muss. 

Voraussetzungen

Am Kurs kann jeder Spiel- und Futter- motivierte Hund unabhängig seiner Rasse, seines Alters oder seiner Fitness teilnehmen. Es sind keinen Vorkenntnisse erforderlich.

Ein vorhandenes Markerwort oder ein Markersignal kann hilfreich sein. Ist aber keine Grundvoraussetzung. Im Kursverlauf werden wir auf den Aufbau eines solchen Signals noch genauer eingehen.  

Kursleitung: Bettina Balci

Ich wollte schon immer, so lange wie ich denken kann, mit Hunden arbeiten. So begann ich vor mehr als 25 Jahren meine Tätigkeit als Ausbilderin in einem Hundeverein. Dort konnte ich einschlägige praktische Erfahrungen sammeln. Zudem nahm ich an zahlreichen Fortbildungsseminaren teil und absolvierte ein Studium an der ATN, im Bereich Tierpsychologie, Schwerpunkt Hund, um das nötige theoretische Wissen zu erlangen. Im Laufe der Zeit wuchs der Wunsch mich, als Hundetrainerin selbständig zu machen. So gründete ich Ende 2009 die Hundeschule Schnauzentreff, mit Angeboten im Bereich Grundgehorsam und Beschäftigung. Ich wurde gemäß §11 Tierschutzgesetz vom Kreisveterinäramt Recklinghausen zertifiziert und bin Mitglied des IBH.

Kurs- Struktur

Dies erwartet dich im Kurs

1

Kapitel 1: Einführung

2

Kapitel 2: Die Lockmethode

3

Kapitel 3: Das Targettraining

4

Kapitel 4: Das Freie Shapen

5

Kapitel 5: Einsatz von Hilfskonstruktionen

6

Kapitel 6: Lernen über Versuch und Irrtum

Ist Online Training im Hundetrainer überhaupt möglich?

Das Online Angebot im Hundetrainingsbereich nimmt seit Corona stetig zu. Viele Hundebitzer sind dennoch skeptisch was diese Form des Trainings anbelangt. Das muss gar nicht sein. Online-Training kann gegenüber dem klassischen Präsenztraining eine  Reihe von Vorteilen bieten:

  • Du kannst die beste Trainingszeit frei wählen und bist nicht verpflichtet zu einer bestimmten Zeit irgendwo zu sein. 
  • Du bist unabhängig vom Wetter und musst somit nicht mehr bei Wind und Regen im Dunkeln auf dem kalten Hundeplatz stehen.
  • Du kannst das Trainingsmaterial erst einmal ganz in Ruhe sichten ohne dich dabei auch noch auf deinen Hund konzentrieren zu müssen.
  • Du kannst dir die Informationen und Beschreibungen der Übungen jederzeit noch einmal durchlesen. 
  • Es bietet dir eine Trainingsmöglichkeit auch, wenn du vielleicht einen Hund hast, der aufgrund von Angst oder Reaktivität nicht in einer Gruppe üben kann. 
  • Über die Onlinegruppe bist du an Gleichgesinnte angeschlossen, mit deinen  du deine Trainingserfahrungen und Probleme besprechen kannst. 
  • Der gemeinsame Austausch animiert dazu am Ball zu bleiben und auch unabhängig vom Zwang eines einmal in der Woche stattfindenden Kurses etwas mit dem Hund zu üben.  
  • Du kannst dich jederzeit bei Fragen und Problemen an uns wenden. Wir lassen dich nicht allein. Über eingereichte Videos, schriftliche Beschreibungen oder einem direkten Telefongespräch können wir dir Hilfestellung geben. 
  • Preise

    Selbstlernkurs

    2 Module  / 16 Lektionen

    65,00€

    • Freie Zeit Einteilung
    • Freie Wahl des Trainingsortes
    • 1 Jahr freier Zugang
    • Alle Lektionen direkt anwählbar
    • Sofortiger Start

    faq

    Benötigt mein Hund bereits irgend welche Vorkenntnisse?

    Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
    Ein vorhandenes Markerworts oder Markersignal kann hilfreich sein ist aber keine Grundvoraussetzung. Wir werden uns im Verlauf des Kurses den Aufbau auch noch genauer ansehen.  

    Wie viel Zeit muss ich für die Übungen einplanen? 

    Der Trainingsprozess besteht aus kleinen Einzelübungen, die Schritt für Schritt aufeinander aufbauen. Jede für sich dauert nur ein paar Minuten. Sie lassen sich gut in den täglichen Spaziergang einbauen oder zu Hause trainieren. Du kannst dein Training deinem persönlichen Zeitplan und den Bedürfnissen deines Hundes anpassen. Der Kursinhalt bleibt über 12 Monate lang zugänglich. Es ist daher kein Problem, wenn du länger Zeit zum Durcharbeiten der Lektionen benötigst.

    Erhalte ich die Aufgaben fürs Handy oder für den Computer? 

    Sowohl als auch. Nach der Anmeldung erhältst du den Zugang zu unserer Kursumgebung. Diese lässt sich sowohl auf den gängigen Smartphones, wie auch an einem PC einsehen. Es ist nur eine Internetverbindung erforderlich.

    Ich bin kein Technik-Kenner, kann ich dennoch teilnehmen? 

    Der Umgang mit der Kursumgebung ist kinderleicht. Sollten dennoch Fragen oder Probleme auftreten, kannst du uns natürlich jederzeit kontaktieren. 

    kognitives Training

    Infoheft zum kognitiven Training


    Im kognitiven Training möchten wir die geistigen Fähigkeiten deines Hundes weiter fördern. Dazu werden zu Beginn Grundelemente erlernt, die später zu immer komplexeren Elementen kombiniert werden können. Zum Erlernen der Basiselement greifen wir auf die im Trickdogs-Anfängerkurs vermittelten Trainingstechniken zurück. Dieser Kurs bietet daher einen Einstieg ins kognitive Training. Wir empfehlen daher erst die Teilnahme in diesem Anfängerkurs, bevor du mit dem kognitiven Training startest. Wenn du mehr zu dieser geistigen Beschäftigung erfahren möchtest, lade dir gerne unser kostenloses Infoheft herunter. 

    >
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner