Nosetracking Onlinekurs für Anfänger

In diesem Kurs führen wir dich Schritt für Schritt in die Geruchsstoffsuche ein. 


Dein Hund - das Schnüffel-Genie

Vielleicht geht es dir wie mir, zu Beginn meiner Nasenarbeitslaufbahn und du hast einen Hund, der die Jagdleidenschaft für sich entdeckt hat. Oder dir geht es wie vielen meiner Kunden und dein Hund trägt die Nase überhaupt nicht mehr über der Grasnarbe, weil es einfach so viel Spannendes zu entdecken gibt.  Vielleicht suchst du aber auch "nur" eine Beschäftigung, die deinen Hund auch noch im Alter ausüben kann oder eine, die deinen ungestümen Junghund auslastet, ohne ihn noch mehr zu puschen.
Was auch immer dich zur Nasenarbeit führt. Die Geruchsstoffsuche bietet unzählige Möglichkeiten, sie genau auf deine Wünsche und die Bedürfnisse deines Hundes anzupassen. 

Beim Nosetracking kann dein Hund zeigen, was in ihm steckt und darf seiner Leidenschaft dem Schnüffeln nachgehen. Dies jedoch nicht allein in seiner eigenen Welt, sondern zusammen mit dir als Team. Ihr geht so zu sagen gemeinsam auf die "Jagd". Durch geschickt angelegte Suchaufgaben können Schwierigkeiten gezielt erarbeitet werden und sogar an der Reizkontrolle gegenüber Wild- oder anderen interessanten Gerüchen gearbeitet werden.

Zu Beginn steht dabei der Grundlagenaufbau. Dein Hund muss einen Geruch kennen und lieben lernen.  In diesem Kurs führen wir dich und deinen Hund Schritt für Schritt an die Geruchskonditionierung und damit ans Nosetracking heran.
 
Du erfährst, was diese Sucharbeit auszeichnet, wie du deinen Hund auf einen Geruchsstoff konditionieren kannst und wie du auf Grundlage dieses Wissen erste Suchaufgaben für deinen Hund gestalten kannst. 

Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnehmen kann jeder Hund unbeachtet seines Alters und seiner Fitness.

Mit der Anmeldung erhältst du den Zugang zu unserem Kursportal mit vielen kleinen Übungseinheiten und dem benötigten theoretischem Hintergrundwissen. 

Über die Kommentarfunktion, in der Facebookgruppe oder direkt per Mail hast du die Möglichkeit dich bei Problemen und Fragen direkt an uns wenden und deinen Trainingsfortschritt besprechen. 

Alle Eckdaten zum Kurs:

Inhalt
  • Konditionierung auf einen Geruchsstoff
  • erste kleine Suchaufgaben
  • Festigung des Geruchsstoffs
  • Aufbau eines Anzeigeverhaltens
  • erste Schritte in der Geruchsdifferenzierung
  • Absicherung der Sucharbeit
  • Ausbau der Suchaufgaben
  • Ziel

    Am Ende des Kurses hat dein Hund den Geruchsstoff kennengelernt und ein Anzeigeverhalten aufgebaut. Er wird in der Lage sein, bereits kleine Suchaufgaben zu meistern und ist mit der Basis der Geruchsdifferenzierung vertraut.

    Kursdauer

    Die Kursdauer kann individuell von dir selbst bestimmt werden. Sie richtet sich nach der dir zur Verfügung stehenden Zeit und nach dem für deinen Hund möglichen Pensum.
    Bei einer Traingszeit von ca. 60 Minuten pro Woche, wobei diese besser in kleinen Einheiten aufgeteilt werden sollte, ist der Kurs auf ca. 14 Wochen ausgelegt.
    Lass dir aber auch gerne mehr Zeit und arbeite die einzelnen Schritte in Ruhe durch. Wiederhole die Übungen bis sie flüssig von deinem Hund gezeigt werden können und gehe erst danach zum nächsten Schritt weiter.
    Der Kurszugang bleib nach der Bestellung für ein Jahr frei zugänglich. 

    MateriaL

    Für den Kurs benötigen wir einen Geruchsstoff. Generell kann ein Hund auf jeden Duft konditioniert werden. Beim Nosetracking verwenden wir Zedernholz. Dies ist im einschlägigen Handel oder in den Weiten des Internets gut als Mottenschutz erhältlich. Dabei ist es vollkommen natürlich und absolut ungiftig. 

    Voraussetzungen

    Am Kurs kann jeder Spiel- und Futter- motivierte Hund unabhängig seiner Rasse, seines Alters oder seiner Fitness teilnehmen. Es sind keinen Vorkenntnisse erforderlich.

    Ein vorhandenes Bleib-Kommando kann das Training erleichtern, ist aber nicht zwingend erforderlich. Ferner empfehlen wir den Aufbau eines Markerworts oder eines Markersignals. Dies ist ganz einfach – eine Anleitung findest du hier:
    Aufbau eines Markersignals

    Kursleitung: Bettina Balci

    Ich wollte schon immer, so lange wie ich denken kann, mit Hunden arbeiten. So begann ich vor mehr als 25 Jahren meine Tätigkeit als Ausbilderin in einem Hundeverein. Dort konnte ich einschlägige praktische Erfahrungen sammeln. Zudem nahm ich an zahlreichen Fortbildungsseminaren teil und absolvierte ein Studium an der ATN, im Bereich Tierpsychologie, Schwerpunkt Hund, um das nötige theoretische Wissen zu erlangen. Im Laufe der Zeit wuchs der Wunsch mich, als Hundetrainerin selbständig zu machen. So gründete ich Ende 2009 die Hundeschule Schnauzentreff, mit Angeboten im Bereich Grundgehorsam und Beschäftigung. Ich wurde gemäß §11 Tierschutzgesetz vom Kreisveterinäramt Recklinghausen zertifiziert und bin Mitglied des IBH.

    Kurs- Module

    Dies erwartet dich im Kurs

    1

    Module 1: Einführung

    2

    Module 2: Basisübungen

    3

    Module 3: Rituale und Mini-Suchaufgaben

    4

    Module 4: Die Anzeige

    5

    Module 5: Verallgemeinerung

    6

    Module 6: Geruchsdifferenzierung

    7

    Module 7: Übungen zur Absicherung und Motivation

    8

    Module 8: Geruchsdifferenzierung und Motivation Teil 2

    9

    Module 9: Zu guter Letzt

    Ist Online Training im Hundetrainer überhaupt möglich?

    Das Online Angebot im Hundetrainingsbereich nimmt seit Corona stetig zu. Viele Hundebitzer sind dennoch skeptisch was diese Form des Trainings anbelangt. Das muss gar nicht sein. Online-Training kann gegenüber dem klassischen Präsenztraining eine  Reihe von Vorteilen bieten:

  • Du kannst die beste Trainingszeit frei wählen und bist nicht verpflichtet zu einer bestimmten Zeit irgendwo zu sein. 
  • Du bist unabhängig vom Wetter und musst somit nicht mehr bei Wind und Regen im Dunkeln auf dem kalten Hundeplatz stehen.
  • Du kannst das Trainingsmaterial erst einmal ganz in Ruhe sichten ohne dich dabei auch noch auf deinen Hund konzentrieren zu müssen.
  • Du kannst dir die Informationen und Beschreibungen der Übungen jederzeit noch einmal durchlesen. 
  • Es bietet dir eine Trainingsmöglichkeit auch, wenn du vielleicht einen Hund hast, der aufgrund von Angst oder Reaktivität nicht in einer Gruppe üben kann. 
  • Über die Onlinegruppe bist du an Gleichgesinnte angeschlossen, mit deinen  du deine Trainingserfahrungen und Probleme besprechen kannst. 
  • Der gemeinsame Austausch animiert dazu am Ball zu bleiben und auch unabhängig vom Zwang eines einmal in der Woche stattfindenden Kurses etwas mit dem Hund zu üben.  
  • Premium-kurs

    mit Coaching-Paket 

    Du möchtest eine begleitende Unterstützung zu deinem Training?  Dann wähle am besten unseren Premiumkurs. Hier ist neben dem "Nosetracking Onlinekurs für Anfängerkurs" ein Coachingpaket enthalten, mit du die Möglichkeit hast, dich bei Fragen und Schwierigkeiten an uns zu wenden. Wir geben dir individuell angepasste Tipps und Ratschläge, um dein Training bestmöglich voranzubringen.

    * Mit dem Coaching-Paket wirst du zum Premiumkunden und kannst uns jederzeit, wahlweise über WhatsApp, Messenger oder per Mail, anschreiben und Fragen stellen oder deinen Trainingsstand besprechen. Wir melden uns nach Erhalt deiner Nachricht schnellstmöglich bei dir und gehen gemeinsam deine Trainingsfortschritte und möglichen Schwierigkeiten durch.

    * Damit wir dir bestmöglich helfen können, ist zur Einsicht teilweise die Einsendung von Trainingsvideos vonnöten. Diese können direkt mit dem Handy aufgezeichnet werden. Bei technischen Fragen greifen wir dir dabei natürlich gerne unter die Arme. Keine Angst, so schwer ist das nicht. 

    * Bei größeren oder komplexeren Problemen können bis zu 6 Zoom-Calls

    Preise

    Onlinekurs

    8 Module  / 38 Lektionen

    65,00€

    • Freie Zeit Einteilung
    • Freie Wahl des Trainingsortes
    • 1 Jahr freier Zugang
    • Alle Lektionen direkt anwählbar
    • Sofortiger Start

    Lade dir unser Nosetracking - Infoheft herunter

    Nosetracking - Infoheft

    Möchtest du noch etwas mehr über das Nosetracking erfahren, dann lade dir gerne unser Infoheft herunter. Hierdrin erfährst du noch einmal genau, was Nosetracking genau umfasst, wie es aufgebaut wird und welche Trainingsmöglichkeiten die Geruchsstoffsuche offen hält.

    faq

    Benötigt mein Hund bereits irgend welche Vorkenntnisse?

    Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

    Ein vorhandenes Bleibkommando kann hilfreich sein - ist aber keine Grundvorrassetzung. 

    Wir empfehlen zudem den Aufbau eines Markerworts oder eines Markersignals. Wie du ein solches Signal aufbaust findest du in diesem Artikel in unserem Magazin

    Wie viel Zeit muss ich für die Übungen einplanen? 

    Der Trainingsprozess besteht aus kleinen Einzelübungen, die Schritt für Schritt aufeinander aufbauen. Jede für sich dauert nur ein paar Minuten. Sie lassen sich gut in den täglichen Spaziergang einbauen oder zu Hause trainieren. Du kannst dein Training deinem persönlichen Zeitplan und den Bedürfnissen deines Hundes anpassen. Der Kursinhalt bleibt über 12 Monate lang zugänglich. Es ist daher kein Problem, wenn du länger Zeit zum Durcharbeiten der Lektionen benötigst.

    Erhalte ich die Aufgaben fürs Handy oder für den Computer? 

    Sowohl als auch. Nach der Anmeldung erhältst du den Zugang zu unserer Kursumgebung. Diese lässt sich sowohl auf den gängigen Smartphones, wie auch an einem PC einsehen. Es ist nur eine Internetverbindung erforderlich.

    Ich bin kein Technik-Kenner, kann ich dennoch teilnehmen? 

    Der Umgang mit der Kursumgebung ist kinderleicht. Sollten dennoch Fragen oder Probleme auftreten, kannst du uns natürlich jederzeit kontaktieren. 

    Vernetze dich mit anderen Nosetrackern 

    Komm in unsere Facebookgruppe und tausche dich mit anderen Nosetrackern aus. Teile deine Trainingserfolge, stell Fragen in die Community und erhalte regelmäßig weitere Informationen zu aktuellen Terminen und zukünftigen Veranstaltungen. 

    >
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner