Die Geruchsstoffsuche ist eine interessante und abwechslungsreiche Form der Nasenarbeit. In diesem Kurs führen wir dich und deinen Hund Schritt für Schritt ins Nosetracking ein.
Du erfährst, was diese Sucharbeit auszeichnet, wie du deinen Hund auf einen Geruchsstoff konditionieren kannst und wie du auf Grundlage dieses Wissen erste Suchaufgaben für deinen Hund gestalten kannst.
Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnehmen kann jeder Hund unbeachtet seines Alters und seiner Fitness.
Mit der Anmeldung erhältst du den Zugang zu unserem Kursportal mit vielen kleinen Übungseinheiten und dem benötigten theoretischem Hintergrundwissen.
Zusätzlich zum Kurs kann ein Coachingpaket erworben werden. Damit kannst du dich, bei Problemen und Fragen direkt an uns wenden und deinen Trainingsfortschritt besprechen.
Inhalt
- Konditionierung auf einen Geruchsstoff
- erste kleine Suchaufgaben
- Festigung des Geruchsstoffs
- Aufbau eines Anzeigeverhaltens
- erste Schritte in der Geruchsdifferenzierung
- Absicherung der Sucharbeit
- Ausbau der Suchaufgaben

Ziel
Am Ende des Kurses hat dein Hund den Geruchsstoff kennengelernt und ein Anzeigeverhalten aufgebaut. Er wird in der Lage sein, bereits kleine Suchaufgaben zu meistern und ist mit der Basis der Geruchsdifferenzierung vertraut.

Dauer und Preis
Die Kursdauer kann individuell von dir selbst bestimmt werden. Sie richtet sich nach der dir zur Verfügung stehenden Zeit und nach dem für deinen Hund möglichen Pensum.
Bei einer Traingszeit von ca. 60 Minuten pro Woche, wobei diese besser in kleinen Einheiten aufgeteilt werden sollte, ist der Kurs auf ca. 10 Wochen ausgelegt.
Lass dir aber auch gerne mehr Zeit und arbeite die einzelnen Schritte in Ruhe durch. Wiederhole die Übungen bis sie flüssig von deinem Hund gezeigt werden können und gehe erst danach zum nächsten Schritt weiter.
Der Kurszugang bleib nach der Bestellung für ein Jahr frei zugänglich.

Anforderungen / Materialien
Am Kurs kann jeder Spiel- und Futter- motivierte Hund unabhängig seiner Rasse, seines Alters oder seiner Fitness teilnehmen. Es sind keinen Vorkenntnisse erforderlich.
Ein vorhandenes Bleib-Kommando kann das Training erleichtern, ist aber nicht zwingend erforderlich. Ferner empfehlen wir den Aufbau eines Markerworts oder eines Markersignals. Dies ist ganz einfach – eine Anleitung findest du hier:
Aufbau eines Markersignals
Für den Kurs benötigen wir einen Geruchsstoff. Generell kann ein Hund auf jeden Duft konditioniert werden. Beim Nosetracking verwenden wir Sternanis in Form eines ätherischen Öl’s. Wie du einen Geruchsträger ganz einfach selbst herstellen kannst, erfährst du in unserem Beitrag:
Suchspiele für Hunde selber machen: Geruchsträger herstellen
Alternativ kannst du auch unser Starterset erwerben oder einen Anistee verwenden. Letzteres gibt es in Drogeriemärkten oder im Internet zu kaufen.
